Beiträge für einen Podcast (7)


Warum schleichen sich manche aus Beziehungen? (BB Radio, 2021)



Das stille Ausschleichen aus Beziehungen hat seine Ursache in der Furcht mancher Menschen, eine gewünschte Trennung offen zu kommunizieren. Aus Scham oder Angst vor den Reaktionen des Partners möchte man beim Ghosting wie ein Geist verschwinden. Soll eine Beziehung keinen Bestand mehr haben, machen sich manche einfach aus dem Staub, da sie sich scheuen, die in der Beziehung entstandenen Misshelligkeiten zu reflektieren.

Warum schießen wir ständig Fotos? (BB Radio, 2021)



In vergleichsweise kurzer Zeit haben es Smartphones geschafft, zu unseren treuesten Begleitern zu werden. Seit sich uns jederzeit eine Kamera-App öffnet, fotografieren wir fast habituell. Letztlich handelt es sich hier um elektronische Erinnerungsproduktion. Denn Menschen neigen dazu, bestimmten Momenten im Erleben eine besondere Bedeutung zuzuweisen und diese später erneut abrufen zu wollen. In gespeicherten Wahrnehmungen erfüllt sich der archaische und nie verblasste Versuch, das existenzielle Gesetz von der Unumkehrbarkeit der Zeit aufzuheben.

Warum wollen wir die Natur beherrschen? (BB Radio, 2021)



Indem wir der Natur zusetzen, können wir uns der Illusion hingeben, wir seien als Krone der Schöpfung wirkmächtig, sie unserem Willen zu unterwerfen. So haben wir durch das Ausbringen von Kunstdünger unser Getreide von Drogen abhängig gemacht. Aber auch in der Tierhaltung möchten wir der Natur beikommen, beispielsweise Legeprozesse rationalisieren und am liebsten das würfelförmige Huhn züchten. Letztlich steckt dahinter also auch unser Hunger nach Macht.

Warum lesen wir Horoskope? (BB Radio, 2021)



Wir lieben es, uns von höheren Mächten umgeben zu glauben. Lesen wir Horoskope, suchen wir darin Lobpreisungen für unsere Stärken und Rechtfertigungen für unsere Schwächen. Ich selbst bin beispielsweise nicht wiedergeboren, sondern widdergeboren. Das heißt, ich erblickte im Monat April, vom Widder gestoßen, das Licht dieser Welt. Wenn ich mir dessen Charakteristika zuschreibe, dann kann ich mich als Juniorpartner des Universums wichtig nehmen. Horoskope bedeuten für uns also die Indienstnahme der Himmelskörper als persönliche Konjunkturbarometer.

Warum "liken" wir im Internet? (BB Radio, 2021)



Mit den sozialen Medien haben Selbstdarstellungen von Persönlichkeit und gesellschaftlichen Rollen deutlich an Kontur gewonnen. Dabei wirkt das Internet wie ein Outlet-Store für Meinungswaren. Allein schon etwas zu "liken", wird zu einem Instrument der Selbstpräsentation. Wir geben dadurch kund, wie unser Geschmack verläuft. Das "Liken" wird also bereits als Form der sozialen Teilhabe angesehen. Wir sammeln uns hier um digitale Lagerfeuer.

Warum achten wir auf die Schuhe unseres Gegenübers? (BB Radio, 2021)



Interessanterweise erlauben uns Schuhe einige Rückschlüsse auf die Person. Sie zeigen uns das Milieu, in dem sich der Träger verankert wissen möchte. Sind die Schuhe sehr klassisch oder von ländlichem Zuschnitt, wird ein konservativer Ton gesetzt. Sportschuhe hingegen begünstigen eine tänzerische Beweglichkeit und beschwören ein Bild von gewünschter Jugendfrische. Trägt jemand schadhaftes Schuhwerk, wird dadurch die Sympathie gegenüber verarmten Schichten der Gesellschaft nicht unkenntlich gemacht.

Warum bekommen wir gute Laune, wenn die Sonne scheint? (BB Radio, 2021)



Durch helles Sonnenlicht wird die Produktion des uns müde machenden Hormons Melatonin gestoppt und stattdessen kommt unsere Vitamin-D-Synthese in die Gänge. Dadurch werden wir aus dem Darkroom unseres Gemütes gelockt und unseren wogenden Gefühlen wird eine heitere Farbspur beigemischt. Sowohl physikalisch als auch psychologisch gilt: Wenn man sich zur Sonne wendet, fallen die Schatten nach hinten.

Warum sind wir kreativ? (BB Radio, 2021)



Wenn heute von "Kreativen" die Rede ist, denkt man meistens an Werbeagenturen. Dabei ist eigentlich die Kreativität von uns allen schwerelos, denn der menschliche Geist muss sich an verschiedenste Umweltbedingungen anpassen, indem er gesetzte Rahmen sprengt und dadurch immer wieder neue Lösungen findet. Die Flugtauglichkeit des Besens unserer Fantasie hat sich bewiesen. Hier noch ein Hinweis für fortgeschrittene Profis: Die Launen von Kreativen bekommen ein Upgrading, wenn sie sich als Obsessionen ausgeben.

Warum fahren wir gern mit Booten? (BB Radio, 2021)



Das Gleiten über Wasser löst in uns Bedächtigkeit aus. Wir werden vielleicht unbewusst an die Zeit im Mutterleib erinnert, als wir im Fruchtwasserfrieden schwebten. Zudem fasziniert uns der Erfindungsreichtum des menschlichen Geistes, uns Landsäugetieren zu ermöglichen, selbst auf dem Meer seetüchtig zu kreuzen. Zumindest die Angeber unter uns können inzwischen Knoten schlagen und dichtholen. Das Belegen einer Klampe, das Aufschießen einer Leine geht uns von der Hand. Wir können die Betonnung des Fahrwassers lesen und seemännisch Kurs nehmen.

Warum machen wir uns Geschenke? (BB Radio, 2021)



Durch Geschenke möchten wir einander eine Freude machen oder uns wechselseitig gewogen halten. Mit dem Erhalt eines Geschenkes wächst im Empfänger nämlich eine innere Unruhe, die zu einem Ausgleich durch eine Gegengabe strebt. Dies funktioniert sogar bei völlig nutzlosen Präsenten, die man Staatsmännern macht. Gern schickt man hier ein Mädchen und einen Junge in Tracht vor, die sich verbeugen, knicksen und dem Präsidenten sinnreiche Geschenke überreichen: einen Tannensetzling, einen Korb voller Eicheln, ein altglänzendes Waldhorn.

Warum glauben wir, die Zeit würde immer schneller vergehen? (BB Radio, 2021)



Mit zunehmendem Lebensalter gibt es immer weniger Wellenschlag aus der Ereignissphäre. Das heißt, wir erleben weniger Aufregendes und segeln überwiegend unter sanftem Wind. Da unser Gehirn keine Veranlassung sieht, gleichförmigen Abläufen viel Aufmerksamkeit zu schenken und neu abzuspeichern, haben wir das Gefühl von vorbeifliegenden Jahren. Mitunter setzt dann sogar ein allmähliches Vergessen ein. Es gehört also zur Ironie des Älterwerdens, dass man sich fragt, wie viel Vergangenheit einem noch bleibt.

Warum haben wir Fernweh? (BB Radio, 2021)



Empfinden wir unsere Lebenswelt als gleichförmig, träumen wir von neuen Inspirationen in der Ferne. Wer sich reiselustig gibt, kann sich später in Anekdoten aus kreuzqueren Reisen auslassen. Uns beflügelt demnach der Wunsch nach Erfahrungen einer bisher nicht gekannten Natur und ihrer Bewohner. Wenn wir uns mit Reiseplänen tragen, wollen wir also besonders gründlich unserem engen Alltag entfliehen.

Warum schminken sich viele? (BB Radio, 2021)



Bereits in früheren Kulturen versuchten Menschen, ihre Gesicht mit allerlei Mitteln aufzufrischen. War ein Mund geräumig geschminkt, sollte dadurch eine Sinnlichkeit betont oder ein erotisches Signal ausgesendet werden. Allerdings wurde und wird von Frauen oft übersehen, dass viele Männer eher Natürlichkeit bevorzugen. Beispielsweise werden durch roten Lippenstift ja leider die roten Lippen verdeckt. Falls wir gar einmal eine gespenstisch aufgeputzte Greisin sehen, sollten wir als Gegenentwurf uns selbst sagen: Ich altere in Schönheit.

Warum können wir Schweigen nur schwer ertragen? (BB Radio, 2021)



Wir Menschen sind kommunikative Wesen und für Stille fehlt es uns an Gehör. Sind wir zusammen und jeder schweigt etwas anderes, werden wir nervös, denn wir werten dann das Schweigen oft als Ablehnung unserer Person und möchten natürlich auch unserem Gegenüber signalisieren, dass wir uns für seine Belange interessieren. Damit der Andere gar nicht erst auf kritische Gedanken kommt, versuchen wir sicherheitshalber, die Stille knapp zu halten und Konversationen nicht abreißen zu lassen.

Warum lehnen wir als Teenager unsere Eltern ab? (BB Radio, 2021)



Im Regelfall haben die Eltern uns mit den notwendigen Waffen für den Lebenskampf gerüstet. Gleichwohl empfinden wir als Teenager unsere Altersphase als besonders krisenhaft und haben damit Recht wegen gleichzeitiger Belastungen in Schule, Berufsfindung, Geschlechtlichkeit und sozialer Gruppe. In der Regel verfehlen wir dann nicht, einen kausalen Nexus zwischen unserer Kindheit und unserem desperaten Leiden herzustellen. Das heißt, wir machen die Lebensweise in unserem Elternhaus mitverantwortlich für unsere aktuelle Unzufriedenheit und versuchen dann maximale Abgrenzung.

Warum trinken wir Alkohol? (BB Radio, 2021)



Obwohl es sich ja um ein Nervengift handelt, greifen viele Menschen gern zur Flasche. Wir werden durch Alkohol enthemmt und das Gesicht unseres Gegenübers kommt uns dann irgendwie symmetrischer vor. Manche sind überzeugt, sie bräuchten den Alkohol zur Erhaltung und Erneuerung ihrer Spannkraft, an die starke Ansprüche gestellt sind. Allerdings kenne ich als Psychologe auch sozial schwache Milieus, in denen Frauen trinken, um zu ertragen, dass ihre trinkenden Männer sie verprügeln. Und die Männer schlagen ihre Frauen mit der Begründung, diese würden zu viel trinken. Sobald Alkohol also Aggressivität fördert, lässt man besser die Finger davon.

Warum verlieben wir uns? (BB Radio, 2021)



Ungeachtet romantischer Vorstellungen, ist Verlieben vermutlich kaum mehr als das Bemühen, zu zweit ein Fleisch zu werden. Menschen sind zwar durchaus in der Lage, die sich immerfort erneuernde Lust vorübergehend mit schneller Hand abzutöten. Jedoch versprechen wir uns gesteigerte Freuden, wenn wir eine Pilgerfahrt zur Insel der Liebe unternehmen. Nüchtern betrachtet, bedeutet Verliebtsein bei den meisten Menschen letztlich nichts anderes, als dass ein anderer Mensch in unsere erotische Schusslinie geraten ist.

Warum haben wir Heimweh? (BB Radio, 2021)



Aus Sehnsucht nach Zuhause können wir in der Ferne unter Melancholie und Abzehrung leiden. Dabei richtet sich Heimweh vor allem auf verlorene Gemeinschaften, weshalb sie bei Kindern fern vom Elternhaus stärker wirkt als unter erwachsenen Migranten, die sich oft bereits als ganze Gruppe ohne Stocken von ihrer Heimat losgesagt haben. Hinzu kommt, dass wir alles nach der Elle unserer Herkunftsregion vermessen, denn jede deutsche Stadt fühlt sich als ein Kulturzentrum von historischer Eigenwürde.

Warum verbringen wir Familienfeste mit Essen? (BB Radio, 2021)



Bei Familienfesten werden Mahlzeiten rasch verabfolgt. Mit dem Thema Essen glauben wir den kleinsten gemeinsamen Familiennenner gefunden zu haben. Solange wir essen und trinken, können wir jeder vernünftigen Unterhaltung aus dem Weg gehen. Auch wenn wir soeben erst mit Mühe ein weiteres Gericht in unserem Magen verstaut haben, rückt doch stets bald die nächste Mahlzeit heran. Denn sobald wir ganz im Kauen verloren sind, blicken wir mit größerer Milde aufeinander und glänzen pausbäckig-gesund.


Weitere Beiträge

Adresse

  • Dr. Dirk Baumeier
  • Judith-Auer-Str. 16
  • 04317 Leipzig
  • Festnetz: +49 341 2254300
  • E-Mail: dirk@baumeier.de